Unsere Küche verbindet die Speisen von früher und heute – mit der nötigen Liebe und Sorgfalt gekocht, regional und jahreszeitenabhängig.
Dies ist unsere aktuelle Speisekarte. Da wir ausschließlich frische und qualitativ hochwertige Zutaten verwenden, kann es zu Abweichungen und saisonalen Änderungen auf der Speisekarte kommen.
Fast jedes unserer leckeren Gerichte gibt es in groß und klein. Was ihr damit macht, ist euch überlassen. Vielleicht habt ihr nicht so viel Hunger, teilt euch mit Freunden rein, stellt euch selber ein kleines Menü zusammen oder esst zuerst das Dessert und dann etwas Herzhaftes.
Anton kocht mit dem, was die Region und die Jahreszeit bieten. Sein Stil ist modern, unkompliziert und voller Geschmack. Frische Zutaten von lokalen Produzenten stehen im Mittelpunkt, sorgfältig ausgewählt und kreativ verarbeitet. So entsteht eine Küche, die leicht, ausgewogen und dennoch raffiniert ist.
*
Liebstöckel-Zitronenbutter mit hausgebackenem Baguette … 6 €
*
Spargelcremesuppe mit Bärlauchöl und hausgebackenem Brot … 7/10 €
*
Frischer Frühlingssalat mit Honig-Senf-Dressing, marinierten Karotten, Kürbiskerne, Croutons und dazu karamelisierten Ziegenkäse … 10/16 €
*
Penne mit sautierten Blattspinat, Zitronenricotta, Balsamicozwiebeln … 11/16 €
*
Gratinierter Fenchel in Tomatensugo mit Oliven, Kapern und knusprigem Parmesan ... 12/17 €
*
Frischer Beelitzer Spargel mit Kräuterkartoffeln und Frankfurter grüner Soße … 18 €
und mit Schnitzel vom Strohschwein (AG Forberge) ... 24 €
*
weißer Schokoladenbrownie mit Nudossieis und Maierlikör //hausgebacken/hausgemacht// … 7 €
Auf 25 Hektar Wiesen leben Rinder und Pferde. Weidehaltung im Sommer und ein großer Stall mit überdachtem Auslauf im Winter garantieren eine artgerechte Haltung.
Bauer’s Hofladen auf dem Lehnhof Langebrück
https://www.bauershofladen.de/
In Radebeul Zitzschewig in unserer Nachbarschaft produzieren Kießlichs nach den Richtlinien des integrierten Anbaus.
https://www.gartenbau-kiesslich.de/
Frischer Fisch ist Fischers Fisch: Lachsforelle, Forelle, Barsch, Hecht und Karpfen, alles aus nächster Nähe und super frisch, der Fisch.
http://www.teichwirtschaft-moritzburg.de/
Galloway-Rind aus Zitzschewig.
deinHof bauen ihre sorgsam ökologisch angebauten Gemüse, Salate und Kräuter an der Elbe in direkter Nähe zu uns an und beliefern uns regelmäßig mit verrücktestem, frischestem Grün bis Bunt. Besondere Salate und Kräuter bereichern und beleben unsere Küche ungemein!
Hier haben wir einen kleinen Auszug aus unserer Getränkekarte online gestellt. Freut Euch auf eine große Auswahl an Bieren (Lößnitz-Pils, Feldschlösschen, Störtebeker, Meissner Schwerter und Schneider Weisse), diverse Cocktails, selbstgemachte Limonaden, Kaffee aus der Kaffeerösterei Radebeul u.v.m.
Der Weinbaubetrieb wurde 1996 gegründet mit einer Betriebsgröße von 1.08 Hektar. Der Weinberg befindet sich am Steinberg in Kleinschönberg (Gemeinde Klipphausen) und ist der einzige bewirtschaftete Terrassenweinberg im Wilsdruffer Vorland. Gut zu sehen ist der Weinberg vom Prinzbachtal aus, welches zu den linkselbischen Tälern zwischen Dresden und Meißen gehört. Die angebauten Weine werden in Weistropp selbst gekeltert und ausgebaut.
Goldriesling
ein Wein, der mit dem herkömmlich bekannten Weißen Riesling nichts gemein hat. Goldriesling ist eine sächsische Spezialität. Der Wein weist eine hell-gelbliche Farbe auf und hat ein dezentes feinwürziges Bukett mit leichter Nussnote.
Kernling »Mamertus«
eine Rebsorte, die auf natürliche Weise aus dem bekannteren Kerner entstanden ist. Der Wein ist meistens von einer leichten fruchtigen Restsüße mit einem Aroma von exotischen Früchten gekennzeichnet. Durch seine markante Säure ähnelt er dem Riesling.
Rotling
ein Wein, der aus dem Verschnitt von roten und weißen Trauben gekeltert wird. Er hat eine rosa bis hellrote Farbe und besitzt eine dezente Süße mit fruchtig-erfrischendem Geschmack, der an dunkle Beerenfrüchte erinnert.
Dakapo
eine besondere eigenständige Rebsorte, bei der der Farbstoff nicht nur in den Beerenschalen sitzt, sondern auch im Fruchtfleisch vorhanden ist. Der Wein hat eine tiefdunkle, fast schwarze Farbe, ist gerbstoffarm und extraktreich mit einem Fruchtaroma, welches Wildkirschen sehr nahe kommt.
DER ROTE SCHUH
Jung & Fröhlich: so ist Schuhs Linie mit dem Schuh.
Die eigenständige Rebsorte Dunkelfelder wird in Deutschland aktuell nur auf etwa 280 ha angebaut.
In Sachsen ist das Weingut der einzige Betrieb mit dieser Rebsorte.
In verführerisches Kirschrot gekleidet, betört sein Duft mit Aromen von herbem Hollunder.
Schwarzkirsche und Brombeeren, untermalt von einem Hauch Vanille und Leder.
Geschmacklich kann man die dunkle Jostabeere erkennen.
Er ist weder zu leicht noch zu kräftig mit ausgewogen, zartem Tanin.
Dieser Rotwein ist ein hervorragender Begleiter für Grillabende, im Sommer kann er auch gerne sanft gekühlt getrunken werden.
Die Radebeuler Destille arbeitet rein handwerklich, verwendet nur handverlesene Rohstoffe und destilliert ausschließlich in kleinen Chargen.
Dry Gin
Die Basis dieses Gins besteht aus nur wenigen, aber dafür deutlich wahrnehmbaren Aromen. Die Kopfnoten sind so gewählt, dass sie eine dezente Fruchtigkeit und eine herbe Balance erzeugen. Ein Gin, der einen Eindruck hinterlässt.
Sloe Gin
Zu dem Dry Gin als Basis werden in einem aufwendigen Verfahren handsortierte Schlehen für die Mazeration vorbereitet. Nach 6 bis 10 Monaten Reifung entsteht diese seltene Spezialität.
Elbtal-Quitte
Dieser Quittenbrand entsteht nur aller 2 bis 3 Jahre, in den sogenannten »Quittenjahren«. Volles Bouquet und langer Nachklang im Abgang.
Radebeuler Birne
Birne pur – frisch und intensiv. Die Birnen bekommen etwas mehr Maischzeit, wodurch kräftige Noten die typischen Birnenaromen ergänzen. Fruchtig und klar auf der Zunge, aromatisch im Abgang.
Zwetschge Slívo
Klassische Zwetschge sorgsam ausgelesen und entsteint. Zweifach und auf Stufen destilliert entsteht bei diesem Klassiker eine volle Fruchtigkeit auf dem Gaumen und eine dezente Öligkeit im Abgang.
Radebeuler Whisky
Hergestellt aus sächsischem Malz, quetsch-geschrotet und sorgsam gemaischt. Im klassisch-schottischen Verfahren wird zuerst den Rohbrand (Low wines) und dann erst im zweiten Schritt der Feinbrand (Spirit) erzeugt. Bei konstant niedrigen Temperaturen in Fässern mit starker Toastung in Erstbelegung gereift. Vom ersten bis zum letzten Schritt, alles handgefertigt in Radebeul.
Die familiengeführte Kaffeemanufaktur aus Radebeul mit viel Herz für guten Kaffee. Seit 2016 rösten sie sorgsam ausgewählte Rohkaffees im 6-kg-OZ-Trommelröster. Die sortenreinen Kaffees kommen aus Afrika, Asien, Süd- und Mittelamerika und Ozeanien. Durch eine bewusst klein gehaltene Auswahl an Bohnen können sie eine stetige Frische garantieren. Der Fokus liegt auf einem fairen Handel, in der Transparenz ihrer Rohkaffeehändler und der stetigen Verbesserung ihrer Produkte. Je nach Kaffee kann man Noten von Kakao-Nibs, Haselnuss, Erdnuss, Pflaume, Orange, Honigmelone, sogar Pfirsich schmecken, aber vor allem sind es herrlich feine schwarze, aromatische Kaffees. Wir wechseln das Angebot nach Lust und Laune, bitte am Tresen fragen.
Mehr als nur ein Kräuterlikör und mit 33 Prozent ein exklusiver Kräuterlikör aus Bahretal in der Sächsischen Schweiz. Die Vielfalt von 45 Kräutern in perfekter Abstimmung und idealer Konsistenz.
Der Aquavit von Rose Valley / Feinbrandmanufaktur Brabant aus Striegistal wird klassisch aus Kümmel, Anis, Koriander hergestellt. Gepaart mit einer Spur fruchtigem Pfeffer, mildem Alkohol und einer 6-monatigen Lagerung im Eichenfass, entsteht so ein komplexes Destillat, das über viel Fülle und Schichten verfügt.