1. Oktober bis 14. Dezember
Die Serie »Keiner kehrt nach Haus« entstand im Jahr 2020. Opulente Farbfotos aus dem Inneren der verwaisten und inzwischen untergegangenen Coswiger Zellstofffabrik zeigen die Vergänglichkeit menschlichen Wirkens.
»Ich bin da wo du bist« entstand 2023 und wird kontinuierlich fortgeführt. Die pointierten Schwarz-Weiß-Portraits faszinieren durch die Haltung und Mimik der abgebildeten Personen; der Betrachter wird unwillkürlich auf sich selbst zurückgeworfen.
Ankes Fotografien aus den Serien „Ich bin da wo du bist" und „Keiner kehrt nach Haus" haben unsere Wände nicht einfach nur geschmückt, sondern belebt. Die Bilder erzählen uns ihre innere Geschichte des eingefangenen Augenblicks und andererseits von Orten, die einst den Ort selbst verlassen haben und damit Geschichte sind, festgehalten und somit zur ewigen Erinnerung gehören dürfen.
Liebe Freunde und Interessierte,
es waren bewegte Wochen im Vorfeld der Ausstellung mit vielen Fragen – was stelle ich aus, was in welchem Format, im Bilderrahmen mit Passepartout oder doch lieber randlos … Jetzt hängen die Bilder und ich bin sehr glücklich, wie schön alles geworden ist und wie gut sie doch die Räume der Lößnitzbar kleiden.
Ich möchte mich von Herzen bei Euch bedanken, für diesen besonderen Abend. Es war für mich eine unglaubliche Erfahrung, meine Fotos mit so vielen neugierigen und inspirierenden Menschen zu teilen und in einen Dialog über die Geschichten hinter den Bildern einzutauchen.
Die Fotos der ehemaligen Coswiger Zellulosefabrik entstanden 2020 durch einen glücklichen Zufall. Eine verlassene Fabrik, die meine Neugier weckte. Der Reiz, solche geheimen Orte zu betreten, liegt für mich in der Entdeckung des Unbekannten und der Möglichkeit, die Spuren der Vergangenheit festzuhalten. Jedes Bild erzählt von der Vergänglichkeit und dem Verfall, aber auch von der Schönheit, die in diesen Ruinen verborgen ist.
Besonders faszinierend für mich, dass sich Menschen finden, die wie ich in diese verbotene Zone einsteigen und sie sich zu eigen machen: kunstvoll Wände bemalen, Fotos aufhängen, dekorieren – da entsteht ein alternativer kunstvoller Lebensraum, obwohl ganz klar erwartbar ist, dass alles nur von kurzer Dauer ist.
So ist es immer: Neues ersetzt Bestehendes.
Die Inspiration für meine Portraits bekam ich von dem Potsdamer Fotografen Göran Gnaudschun.
Meine Portraits sind eine Hommage an die Menschen, die ich in flüchtigen Momenten getroffen habe. Sie zeigen authentische Augenblicke, in denen die abgebildeten Personen ganz bei sich sind. Diese ruhige, aber intensive Ausstrahlung kann uns dazu bringen, uns selbst zu reflektieren: Wer bin ich in diesem Moment?
Vielen Dank, dass Ihr Teil meiner Reise seid.
Eure Unterstützung und Offenheit bedeuten mir sehr viel.
Anke
Kommentar schreiben
Ingo Stapperfenne (Dienstag, 15 Oktober 2024 15:44)
Ein inspirierender und beschwingender Abend, der mich und uns zum Sinnieren eingeladen hat. Danke.
Heike Barth (Dienstag, 15 Oktober 2024 21:22)
Anke, liebe Freundin, so nah Du mir im Herzen bist, so unerreichbar in Deiner Kreativität und in Deinem Blick für den besonderen Moment! Wie grandios, diese Fotos, wie sehr sie berühren und anrühren - ich war den ganzen Abend einfach nur geflasht!! Hab vielen Dank für diese tiefe, innige und sehr interessante Erfahrung!! Ich wünsche Dir, als Künstlerin, uns als Publikum und der Lößnitzbar als Veranstalter noch viele weitere solch berührende Erlebnisse.
André Vogel (Dienstag, 15 Oktober 2024 22:57)
Ein sehr gelungener Abend..und die gezeigten Portraits waren wirklich sehr beeindruckend.Ebenso die künstlerische Gestaltung des Abends ..also nochmal Danke..Andre‘ Vogel
Sven D., Dresden (Montag, 02 Dezember 2024 15:28)
Ein wunderbarer Abend mit einer großartigen Künstlerin, charmanter Musikbegleitung und angenehmen Gästen. Die Fotos sprechen für sich, unbedingt ansehen! Interessant waren die Geschichten, rund um die Fotos, wie sie entstanden sind, was sie uns sagen könnten oder auch nicht. Weiter so, Anke und herzlichen Dank für die wunderbare Veranstaltung! Großen Dank auch an das Team der Lössnitzbar!