Lößnitzbar | Lokal & Bühne | Fabrikstraße 47 |  Radebeul | 0172-8443575 | Mittwoch bis Samstag 17 bis  22 Uhr


aktuell

Liebe Gäste, in dieser Woche (29.09.-05.10.) ist es ein bisschen verrückt bei uns!

Am Donnerstag ist unser Koch nicht da und wir können nur eine kleine Küche anbieten. Aber dafür wird uns der liebe Kai die Seele füttern und wir werden trotzdem satt und glücklich sein. Versprochen!

Am Freitag hat sich Susann Karadah spontan nochmal angemeldet mit ihrem Bandprojekt Curls and Strings.

Und am Samstag haben wir geschlossen wegen einer Privatfeierei!

Kommt vorbei und lasst Euch überraschen und fallen in Wohlgefallen!


+++Donnerstag den 02.10. , 20 Uhr Kai-Uwe Jahn und Norbert Munser - Lieder, die das Leben schreibt +++

Letztes Jahr im Sommer kam der „liebe“ (so seine Vorstellung einst bei uns) Kai-Uwe Jahn in Begleitung von Norbert Munser zu uns. Und jetzt freuen wir uns riesig auf das Wiederkommen der Beiden!!

Seine Verbundenheit mit dem Liedermacher Reinhard Mey prägte Kai-Uwe Jahn in seinem Schaffen von Beginn an.

Mit der Zeit entstanden jedoch immer mehr eigene Stücke. In seinen Songs lässt der Liedermacher Momentaufnahmen unseres hastigen Alltags in Zeitlupe ablaufen.

Wie viele seine Künstlerkollegen nimmt er dabei soziale Befindlichkeiten unserer Zeit aufs Korn und versteht sich so als empathischer Zeitzeuge, der seinem Publikum musikalisch Bericht erstattet über Erlebtes und Erfühltes.

 



+++Freitag 03.10, 20 Uhr Curls & Strings+++

Ab wann ist eine Band eine Band? Ab drei, ab vier Musikern? Wenn man Curls & Strings
von Weitem hört, würde man diese Frage kaum stellen, vielmehr annehmen, hier seien
mindestens eine Sängerin, ein Schlagzeuger, ein Bassist und ein Gitarrist am Werk. Und
dann wäre das Erstaunen groß, hier doch lediglich ein Duo auf der Bühne zu sehen. Denn
wenn Susann Karadah mit ihrer kräftigen dunkeltimbrierten Stimme zu singen beginnt und
Christian Rosenau sie mit seinem virtuos-perkussiven Spiel auf der Gitarre begleitet, dann
bekommt die Musik, bei aller Intimität der Besetzung, orchestrale Ausmaße. In ihrem
aktuellen Programm „Love Songs“ geht es nicht nur um das wohl am häufigsten
besungene Thema der Musikgeschichte, in allen Facetten, von Himmelhochjauchzen bis
Todessehnsucht, sondern auch um die Hingabe an die Songs, die beiden so am Herzen
liegen. Neben eigenen Kompositionen werden raffinierte Neuinterpretationen von
bekannten Pop-Songs, etwa von Stevie Wonder, Kate Bush, Eurythmics und Portishead,
zu erleben sein. Seid gespannt!
 (www.susannkaradah.de)
 (www.christianrosenau.de)



Wir suchen Neulinge !!!


Wir hatten in diesem Jahr großes Glück mit unseren wunderbaren jungen Jungs in der Küche. Echten Kerlen!

Voller Energie, Inspiration und Schaffenskraft.

Es war uns eine große Bereicherung, und jetzt müssen wir uns schon wieder verabschieden und vorausschauen und neu denken.

Adrian hat sich schon im Sommer von uns abgenabelt und macht jetzt eine Kochausbildung. Das freut uns ganz besonders. Er behält immer die Ruhe, ist herrlich ausgleichend und wird ganz sicher ein begnadeter Koch, was er eigentlich ja schon ist.

Linus verließ uns Ende September.

Ihn ziehts in die weite Welt, übern Tellerrand nach Neuseeland. Er gehörte zum Dreamteam Anton und war auch immer wieder an der Bar mit seinem bestechenden und beherzten Charme für die lieben Gäste da.

Und jetzt muss Frida auch noch zur Schule und kommt viel zu selten zum Kekseessen.

Zum Glück haben wir noch ihre Mama Jacki bei uns und Wiebke und Kerstin und Uta...

So, ABER jetzt das Schlimmste zum Schluss.

Anton, so jung, so begabt, so beliebt und großartig wie er ist, wird ebenso weiterziehen.

Er will studieren und so weinen wir ein bisschen vor uns hin und wünschen allen alles Gute und sind dankbar für dieses herrliche ereignisreiche Jahr mit unseren Jünglingen. Ihr seid alle drei so wunderbare Menschen!!

 

ABER JETZT SUCHEN WIR NEU UND HOFFEN AUF UNSER GLÜCK UND UNSERE ANZIEHUNGSKRAFT.

Bitte meldet Euch bei uns und sagt´s weiter! Sucht mit uns und findet zu uns!



Wir haben eine Spendenaktion gestartet! Wir wünschen uns einen Kaminofen.

https://gofund.me/84d0e5fa7https://gofund.me/84d0e5fa7

Liebe uns geneigte Gäste und Freunde und Wohlwollende.
Im Sommer sind wir meist durch unsere herrliche Terrasse, die so oasig am See zum Träumen einlädt, sehr gut besucht.
Im Herbst wird es schwieriger, zumal das Haus für´s Sommergeschäft gemacht und schlecht isoliert ist.
Unsere Räume sind gemütlich, nur eben im Winter nicht so richtig kuschelig warm.
Das möchten wir ändern.
Und wir wollen gern einen Kamninofen einbauen.
Im Gastraum gibt es da eine Menge Auflagen. Ich habe Angebote vom Ofenbauer und Schornsteinfeger eingeholt und wir müssen mit rund 7000 € rechnen.
Das sind Kosten, die wir im Moment noch lange nicht erwirtschaften und so möchten wir versuchen, durch eben diesen Spendenaufruf das Notwendige für unsere WinterHöhle zusammenzutragen.
Wir würden uns wahnsinnig freuen und sind sehr dankbar ob Eurer Unterstützung!
Wir sehen uns hoffentlich!
Eure Lößnitzbaristen!

Vielen Dank an Pauli für das herrliche Video und an STACHY.DJ für die Tonspur!!


Vorschau Oktober


Wenn´s Draußen dunkel wird, brennen bei uns immer noch die schönsten Lichter!                                                          WILLKOMMEN IM OKTOBER!!

Was soll denn immer dieser Affenzahn, der uns vorantreibt und in die Waden beißt, so dass wir immerzu schneller zu laufen scheinen?
Dabei sehen wir schon das natürliche Ende vom Jahreslauf.
Der Mensch, der noch den Gesetzen der Natur folgte, hätte die Ernte nun eingefahren und wird überwintern, demütig, mit mehr oder weniger Vorräten.
Der Winterschlaf ist ein Gesetz der Natur.
Es ist viel Nützliches und Erhaltendes in dieser natürlichen Gegebenheit.
Die Bäume entkleiden sich und reduzieren ihren Energiebedarf auf ein Minimum, um sich zu erhalten, um wieder im Frühjahr NEU zu erblühen.
Alles in der Natur wählt diesen Weg des Rückzugs und wir versuchen es, so entfremdet der Natur wir auch sind, auch irgendwie, indem wir Kerzen anzünden und uns an Feuern wärmen und hoffen, dieses kurze erschöpfte Reinglotzen könnte uns einige Momente der Winterruhe schenken.
Dabei ist das zu Leistende auf einmal schwerer, weil wir einfach weiter machen und eben nicht die halbe Kraft akzeptieren, die wir gerade noch sind. 
Da der Winterschlaf in jedem von uns einzieht und wir nun meist verzweifelt versuchen wach zu bleiben.
Wie die Kinder, die kurz vorm Schnarchen die Augen groß machen und rufen: "Ich bin nicht müde, ich bin nicht müde." Gähn und Gute Nacht, trinkt unsereins einfach Kaffee bis zum Magengeschwür und versucht weiter „Standards“ zu setzen.
So ein Quatsch eigentlich!
Aber auch auf einem Halbschlaf folgt irgendwann ein Frühling.
Und bei uns auf jeden Fall wieder eine Neuverwandlung!
Aber das ist im Moment noch Zukunftsmusik.


+++02.10., 20 Uhr Kai-Uwe Jahn und Norbert Munser - Lieder, die das Leben schreibt +++

+++03.10., 20 Uhr Curls & Strings+++

+++04.10., 20 Uhr Geschlossene Veranstaltung+++
+++09.10., 20 Uhr Axel Stiller - Solo+++
+++17.10., 17.30 Uhr Italienisches Stammtischgeplauder mit Wiebke+++
+++22.10., 19.30 Uhr Lorstep - Einladung zum FeierabendEinundAusklangTanz!+++
+++23.10., 20 Uhr, Aljona und Thomas+++
+++30.10., 20 Uhr Ewa&Taste+++
+++31.10., 19 Uhr Finissage in Anwesenheit von Victoria Belikova+++


Was noch zu sagen wäre!

Es ist bald soweit. Die Weihnachtszeit und damit beginnt das Feiern, Loben und Preisen!
Wir bieten Raum und Ambiente für Eure Weihnachtsfeiern. 
Und außerdem auch einen Weihnachtscateringsservice für Euer Weihnachtsessen, falls Ihr Eure Festtagskleider nicht befetten wollt und Euch einfach mal nur entspannt und singend an den schön gedeckten Tisch setzen wollt. 
Meldet Euch und Fragt uns an! 


Ausstellung

Victoria Belikova – Fotografien von Licht und Rückzug

10.09.2025 - Finissage 31.10.2025

Victoria Belikova ist in Moskau geboren und lebt seit 2004 mit ihrer Familie in Pesterwitz. Ihre fotografische Arbeit ist geprägt von Themen wie Vergänglichkeit, Emotionen und der stillen Poesie des Alltags. In ihren Stillleben und Porträts entstehen intime Momente, die das Unsichtbare sichtbar machen, oft feine Stimmungen und innere Erfahrungen, die sich der direkten Darstellung entziehen.
Dabei verankert sie sich in einer feministischen Bildtradition, die Metapher und performative Selbstinszenierung nutzt, um innere Wahrheiten und persönliche Narrative sichtbar zu machen. Überlagerungen, Spiegelungen und Unschärfen dienen ihr als visuelle Sprache, um das Spannungsverhältnis zwischen innerem Selbst und äußerer Wahrnehmung greifbar zu machen. So hinterfragt sie das kritische Selbstbild, das häufig im Widerspruch dazu steht, wie die Außenwelt uns sieht, und dekonstruiert gängige Klischees weiblicher Erscheinung und Erwartung. Die Metapher „Schneewittchen wird 60“ nimmt die Märchenfigur aus ihrer makellosen Jugend heraus und zeigt sie in einem Alter, in dem sie sich nichts mehr vormachen muss. Mit 60 ist die äußere Hülle leichter geworden, unwichtiger, während die Innenwelt an Gewicht, Tiefe und Klarheit gewonnen hat. Diese Schneewittchenfrau kennt ihre wahren Wünsche und kann ihnen folgen, ohne die Zustimmung anderer zu suchen, ehrlicher zu sich selbst, vielleicht nach innen gekehrter und zugleich freier in ihren Entscheidungen. 


Offene Bühne

Wenn ihr jemand seid oder jemanden kennt, der an einem Donnerstag mal bei uns musizieren will, kann auch am Feuer sein oder bei schlechtem Wetter drinnen am Klavier. Eine Feuershow oder was Gelesenes …

Meldet euch bei uns. Wir freuen uns auf euch.

Willkommen in der Lößnitzbar

Das Lößnitzbad in Radebeul ist ein außergewöhnlicher Ort zum Sein und Verweilen. Irgendwie fühlt man sich sofort außerhalb, fast im Urlaub, wenn auch nur für den Moment. Wir brauchen derlei Orte, die uns aussteigen lassen und wohl sind und wir finden, hier kann man das ganz wunderbar tun.

 

Mit unserer Lößnitzbar, die im Frühling 2024 eröffnet, kommt noch etwas Neues hinzu: Wir möchten einen Raum schaffen, zu dem man zum Speisen kommt, wir Gerichte finden, die nach Kindheitserinnerungen schmecken. Wir wollen die Kultur des Essens kultivieren, indem wir uns erzählen.

 

Der Blog auf unserer Seite sammelt Gerichte und erzählt ihre Geschichten. Bitte schreibt uns doch!

 

Außerdem laden wir monatlich zum Tanz, Konzert, Klubabend, Kino, Spiel und Sein, Theater, wechselnden Ausstellungen – was auch immer uns und Euch einfällt und begegnet.

 

© Matthias Schumann

 

Wir wünschen uns Mitwirker und Einbringerinnen, die uns bereichern mit Ideen und Enthusiasmus und unsere Welt bunter und gesprächiger werden lassen. 

 

Wir freuen uns auf Euch

Die Lößnitzbaristen



© Matthias Schumann

Schaukelnd genießen auf dem Lieblingsplatz.


Mit unserer Tischtennisplatte könnt ihr Doppel, Einzel oder im Rundlauf gegen- oder miteinander spielen und gemeinsam Spaß haben. 

Bei uns brennt immer ein Feuer. Wenn jemand Holz übrig hat – wir würden uns sehr freuen!


Brennholz machen mit Jannis und Philipp.

Norbert Milauer war da und hat uns für die SZ fotografiert.